Kleinstwagen
Zu Beginn der 1950-er Jahre steckte die Bundesrepublik Deutschland noch in den Kinderschuhen. Auch die anderen Europäischen Länder hatten noch alle Hände voll mit dem Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg zu tun. Ein jeder hatte den Wunsch seinen Lebensstandard auf amerikanisches Niveau zu heben. Aber nicht jeder konnte sich ein „ausgewachsenes“ Auto leisten. Trotz sog. „Wirtschaftswunder“ hatten viele Leute die notwendigen finanziellen Mittel nicht, sich der schlagartig entwickelnden Mobilität anzupassen. Dies war die Geburtsstunde der „Kabinenroller“, der Micro-Cars, wie sie heute liebevoll genannt werden.
In dieser Zeit versuchten sich nicht nur Motorradhersteller an den Kleinstwagen, sondern auch viele Ingenieure, Fahrzeugentwickler und selbsternannte Fahrzeugbauer, die zwar interessante Konstruktionen präsentierten aber aufgrund mangelnden Kapitals oft ihre Vorhaben nicht realisieren konnten. Auch in anderen europäischen Ländern boomte in den 50-er Jahren das Thema Kleinstwagen, v. a. in Italien.
Der Begriff Kleinstwagen wurde zwar besonders in den 1950-er Jahren geprägt, es gab aber auch schon gegen Ende der 1920-er Jahre Kleinwagen, wie z. B. den BMW Dixi oder den Opel Laubfrosch.
Microcars
During the early 1950's, the Federal Republic of Germany, founded in 1948, was still in it's infancy. All eyes were focused on the future. Throughout Europe, governments were committed to reconstruction after the end of World War II. One major goal was to raise the standard of living of their citizens and increase their mobility. Most families were forced to rely on a small car or motorcycle or maybe a bicycle. Only the wealthy could afford a large family vehicle.
Seeking to provide families with some form of modern transportation, resourceful technicians created a new range of very small three-wheel or four-wheel very small cars. Called "Microcars", many of these vehicles were not of superior quality when compared to today's automobiles, but, they provided new autos to a population seeking to once again travel freely.
Microcars served as the inspiration for subcompact automotive designs that are commonplace today.
Today, many of the unique Microcars have been forgotten or were not big sales successes, but, they are perfect subjects for scale models as an interesting part of history.