Rennfahrzeuge
Die Geschichte des Rennsports beginnt bereits kurz nach der Erfindung des Automobils. Schon bald wollten die verschiedenen Autohersteller der Öffentlichkeit zeigen, dass ihre Autos in Zuverlässigkeit und Schnelligkeit die besten waren.
Die allerersten Rennen waren Fernfahrten von Stadt zu Stadt. So fand im Jahre 1887 von Paris aus über eine Distanz von 32km nach Versailles die erste Fernfahrt statt, 1895 dann auf französischen Straßen das erste organisierte Rennen. Diese sportlichen Wettbewerbe dienten auch dazu, die Entwicklung der Serienautos zu beschleunigen und für den Alltagsgebrauch zu verbessern.
Bis zur ersten „Katastrophe“ in der Geschichte des Motorsports beim Langstreckenrennen Paris-Madrid, bei dem es acht Tote gab, sollten von nun an derartige Rennen nur noch auf abgesperrten Rennkursen stattfinden. Diese ersten „Rundstrecken“ waren anfangs mehr oder weniger eine Kombination aus geschotterten Landstraßen, wie zum Beispiel der erste „Große Preis“ der Welt 1906 in Le Mans. Auch in den USA entwickelten sich solche Rundkursrennen wie 1909 die berühmte Rennstrecke Indianpolis Motor Speedway.
Erst im Laufe der Zeit wurden spezielle Rennwagen gebaut und es entwickelten sich die verschiedensten Motorsportarten. Neben bekannten wie die Formel 1 und die Tourenwagen möchten wir aber auch an populäre Disziplinen wie Bergrennen erinnern.
Racing
The history of automobile racing begins shortly after the invention of the automobile. Fledgling manufacturers wanted to show the public that their cars were the best in terms of reliability and speed.
The very first races were usually distance races from city to city. In 1887, a 32 kilometer race from Paris to Versailles was staged, and in 1895, this was followed by organized races on French public roads. Such motorsport contests lead to vehicle improvements in all aspects of performance that had a strong positive effect on production cars or everyday use.
It was inevitable that distance races on public roads would lead to catastrophe. During the 1903 Paris to Madrid race, eight people perished. These events caused racing to move in a different direction; competitions on close race courses designed for racing replaced events on public roads. The first "Grand Prix" was staged in 1906 and closed course hillclimbs, sprint races, and open road rallies became popular. Many racing events have disappeared, but, the famous ones like LeMans, Monte Carlo, and the Nurburgring remain popular.
In any motorsport race, the motto remains to win and be "better" than one's competitors. Racing history has brought many great developments in automotive construction, performance, and safety.