#09009 Berggren Future Car (Sweden, 1951)

Scale 1/43




other languages



Deutsch

Das, was damals als Zukunft bezeichnet wurde...

Schweden im Jahre 1951: Der 28jährige Sigvard Berggren interessierte sich wie viele seiner Zeitgenossen auch für die Thematik, wie das Leben in der Zukunft aussehen würde! Über die zukünftige Fortbewegung auf der Straße machte sich Berggren ausführlich Gedanken und wollte diese auch in einem eigenen Auto realisieren.

 

Als Basis für sein selbst aufgebautes Fahrzeug diente ihm ein Dodge-PKW Chassis eines ehemaligen Taxis aus dem Jahr 1938. Damit sich der Rahmen für die Aufnahme der außergewöhnlichen Karosserieform eignete, schweißten Berggren und sein Assistent Lennart Josefson einen Träger aus leichten Stahlrohren, wie sie im Flugzeugbau Verwendung fanden, zusammen. Dieses Korsett diente darüber hinaus auch als Schutzvorrichtung bei einem Unfall und Überschlag – insofern wurden bei diesem Eigenbau bereits (zum ersten Mal) die Gedanken eines Safety-Cars umgesetzt! Über den mächtigen Rohrrahmen schuf Berggren die Form, eines - wie damals ein schwedischer Journalist schrieb - „flügellosen Flugzeugs“. Die weit über die Vorderradachse hinausragende „Kuppel“, hinter der zurückversetzt der Fahrer saß, dürfte in Militärflugzeugen sein Vorbild gesehen haben. Verstärkt wurde dieser Eindruck auch noch durch die beiderseits der runden Form angeflanschten Lufteinlässe zur Kühlung des 100 PS starken V 8-Motors, der einem US-Ford entnommen wurde. Die sehr kreativ gestaltete Karosse führte dazu, dass der Wagen überall, wo er fuhr oder stand, sofort auffiel und binnen kurzer Zeit über die Grenzen Schwedens hinweg bekannt wurde.

 

Wie bei so vielen außergewöhnlichen Fahrzeugen, so ließ auch der gesellschaftliche Wissensdurst nach dem Eigenbau ab Mitte der 1950er Jahre nach, nachdem er durch zahlreiche Reportagen und Fotos einer breiten Masse bekannt geworden war. Irgendwann hatte das Auto dann auch seinen Reiz für Sigvard Berggren verloren und es wanderte in das Museum Svedinos automobile museum in Ugglarp. 

 

English

The future of the past

In 1951, Sweden was the home of 28-year-old Sigvard Berggren. Like many of his contemporaries, he was interested in what life in the future would look like, particularly in what autos would look like years in the future and started to create an auto based upon his own futuristic vision.

 

The basis for his creation was a 1938 Dodge chassis originally used on a taxi. The frame was a suitable basis for the modifications that were required. Berggren and his assistant, Lennart Josefson, welded a tubular structure made from lightweight steel tube, inspired by contemporary aircraft construction. The framework served also as a protective roll cage in the event of an accident or rollover. In this instance, Berggren’s idea was the initial realization of a “safety car”. Shaped body panels were fitted over the steel structure and the created body design was reminiscent of a; as a Swedish journalist once wrote; “wingless aircraft”. The cockpit in which the driver was seated protruded far beyond the front axle location and resembled the cockpits of military aircrafts. Air intakes fitted to each side, which provided cooling air to the 100 horsepower flathead Ford V-8 engine, highlighted this impression. The body shape proved to be an attraction wherever it traveled and soon the car became known outside of Swedish borders.

 

As often happens, once the “new” wore off of this amazing vehicle during the mid-fifties; due to numerous reportages and photos; the car lost its charm and even Berggren lost interest. Ultimately, the car was given to the Museum Svedinos in Ugglarp, Sweden.

Français

L'avenir du passé

En 1951, Sigvard Berggren, 28 ans, était chez lui en Suède. Comme beaucoup de ses contemporains, il rêvait à ce que serait la vie dans le futur et en particulier à quoi ressembleraient les voitures dans les années à venir… Il se mit à créer une voiture basée sur sa propre vision futuriste.

 

Sa vision repose sur un châssis Dodge de 1938, utilisé à l'origine pour un taxi. Le cadre constituait une base parfaite pour les modifications requises. Berggren et son assistant, Lennart Josefson, soudent une structure tubulaire en acier léger, inspirée de la construction aéronautique contemporaine. La structure sert également de cage de protection en cas d'accident ou de renversement. Ici, l’idée initiale de Berggren était de réaliser une « voiture de sécurité ». Des panneaux de carrosserie façonnés sont ajustés sur la structure en acier. Selon un journaliste suédois, la conception de la carrosserie ainsi créée rappelle alors celle d'un avion sans ailes. Le poste de pilotage dépassait de loin l’essieu avant et ressemblait au cockpit d’avions militaires. Les prises d’air installées de chaque côté, refroidissant le moteur V8 Ford à tête plate de 100 cv, forcent cette impression. Son design captive les foules dans tous ses voyages et la voiture devient rapidement célèbre en dehors des frontières suédoises.

 

Comme il arrive souvent en raison de trop nombreux reportages et photos, l’intérêt de la nouveauté de cette incroyable voiture se perd au milieu des années cinquante; la voiture perd son charme et même Berggren la délaisse. Finalement, la voiture est donnée au musée Svedinos à Ugglarp, en Suède.

  



Download
D-09009 Berggren Future Car.pdf
Adobe Acrobat Dokument 837.8 KB
Download
E-09009 Berggren Future Car.pdf
Adobe Acrobat Dokument 697.1 KB
Download
F-09009 Berggren Future Car.pdf
Adobe Acrobat Dokument 693.8 KB

NOVICE MODEL MAKER OF THE YEAR 2017

POPULAR BRAND AWARD 2018

SEARCH

Contact

AutoCult GmbH

Richtweg 66

90530 Wendelstein

 

phone: +49/ 9129/ 296 4280

mail: info @ autocult.de